Startseite

Hinweis: Der Verein hat sich am 28. Januar 2023 aufgelöst.

mitmission e.V. setzt sich für eine solidarische Gesellschaft ohne Diskriminierung ein. Wir stehen in den Grundsätzen für eine Gleichberechtigung aller Menschen und solidarisieren uns mit denen, die von Ausgrenzung und Chancenungleichheit betroffen sind.

Im Rahmen von Veranstaltungen und Aktionen mit dem Schwerpunkt Politik und Bildung unter Einbeziehung vielfältiger gesellschaftlicher Kräfte wollen wir über Politik reden, diskutieren und uns ein[mischn].

Als junger Gießener Verein leben wir von neuen Ideen, von Motivation und Spontanität. Du erlebst oder beobachtest Missstände in der Schule, der Uni, deinem Beruf oder in deiner Freizeit und willst es nicht länger dulden? Schreib uns, komm vorbei und misch bei uns mit!

Blog

Internationaler Holocaust-Gedenktag

Heute sollte eigentlich ein Feiertag sein. Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Deswegen gilt dieses Datum seit 2005 international als Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der jüdische Weltkongress möchte mit der #WeRemember Kampagne erreichen, dass dieser Tag zum weltweiten Feiertag wird.Dafür gibt es …

Hanau in Gießen – „Wir vergessen nicht“

Der Plan für den Vereinsausflug nach Hanau steht. Für den 22. August haben die Vereinsmitglieder, die an der Demo zum Gedenken an die Opfer des rassistischen Anschlags vom 19. Februar 2020 in Hanau teilnehmen wollen, gerade vereinbart, wie die Anreise vonstattengehen soll. Und dann das… 21.32 Uhr Diane leitet an die WhatsApp-Gruppe eine Nachricht weiter, …

Eingeholt – Rassismus bleibt aktuell

Rückblick: Am 8. Juni 2018 trat der junge Verein mitmission e. V. mit seiner Auftaktveranstaltung zu rassistischer und antisemitischer Gewalt für die Öffentlichkeit wahrnehmbar in Erscheinung. In die Podiumsdiskussion mit Justyna Staszczak, Mitarbeiterin der Bildungsstätte Anne Frank, kam eine unerwartete Schärfe bei dem Begriff des Rassismus und der Frage, wer Opfer von Rassismus werden könne. Vereinzelt …

Kontakt

Schreib uns einfach über dieses Formular eine kurze Nachricht, damit wir dir sagen können wo und wann wir uns treffen!

Ja, ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch verarbeitet werden und ich per E-Mail zum Zwecke der Bearbeitung meiner Anfrage kontaktiert werde. Du kannst der Verwendung Deiner Daten jederzeit widersprechen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.