Jair Messias Bolsonaro, am 21.3.1955 geboren, übernahm am 01.01.2019 das Amt als brasilianischer Präsident mit einer Mehrheit von 55,1%. Von vielen wird er gelobt, von vielen wird er gehasst, er spaltet eine ganze Nation, doch warum eigentlich?
Als ehemaliger Fallschirmjäger-Hauptmann verteidigt er die ehemalige Militärdiktatur, die von 1964 bis 1985 in Brasilien herrschte, die 300 Personen das Wahlrecht entzog und viele Menschen ins Exil geschickt hat. Vor allem politisch linksorientierte waren damals ein Feindbild der Regierung. Mit seinen konservativen und sexistischen Aussagen erlangt er Aufmerksamkeit. Über die Abgeordnete Maria do Rosário (PT) sagte er im Februar 2015: „Sie verdient es nicht [vergewaltigt zu werden], weil sie sehr hässlich ist. Sie ist nicht mein Typ. Ich würde sie nie vergewaltigen.“
Des Weiteren sorgt er durch homophobe Aussagen für Aufsehen. Er sagte im März 2011 in der brasilianischen Fernsehsendung CQC, dass sein Sohn niemals homosexuell werden würde, da dieser eine gute Erziehung genossen hätte. In einer Dokuserie erinnert Ellen Page an eine Aussage Bolsonaros, in der er sagte, man könne Homosexualität mit einer Tracht Prügel austreiben. Mit solchen Äußerungen spricht er, seiner Meinung nach, vielen Brasilianer:innen aus dem Herzen. Im Jahr 2013 sagte er: „Wir Brasilianer mögen Homosexuelle nicht“. Viele Brasilianer:innen fühlten sich dadurch angegriffen und unverstanden. Wegen dieser Aussagen musste Bolsonaro 2015 41.000 Euro Schmerzenzgeld zahlen.
Auch die Pressefreiheit wird unter der Präsidentschaft Bolsonaro leiden. So sagte er in einem Interview, dass die Zeitung „Folha de S. Paulo“ keine Unterstützung vom Staat erwarten kann. Für diese Zeitung arbeiten unter anderem auch Bolsoanros größte Kritiker:innen.
Er kündigte an, aus dem Weltklimaabkommen auszutreten, als Vorbild für sein Regieren nimmt er den US Präsident Donald Trump. Außerdem will er die brasilianische Botschaft von Israel nach Jerusalem verlegen.
Er droht den Parteiangehörigen der Arbeiterpartei mit dem Gefängnis, wenn sie nicht schnell aus dem Land ausreisen würden. Bolsonaro hat die Unterstützung der Kirche und des Militärs.
Weiter Informationen über Bolsonaros Politik findest du hier:
https://www.cicero.de/aussenpolitik/jair-bolsonaro-brasilien-praesident-pt