„Die Gedanken sind frei“

Gedankenfreiheit, Meinungsfreiheit – das Recht auf Freiheit verstehen.

Weltweit gibt es politische Gefangene – die meisten Häftlinge pro Kopf sitzen in den USA. Dort befinden sich etwa 2 Millionen Gefangene, also 25% der weltweiten Strafgefangenen (Quelle: Statista). Doch wie viele gewaltlose politische Gefangene gibt es auf Bundesebene und auf der Welt? Die genaue Anzahl der Inhaftierten kennt niemand, nicht einmal Amnesty International.

 

Und sperrt man mich ein
Im finsteren Kerker,
Dies alles sind nur
Vergebliche Werke.
Denn meine Gedanken
Zerreißen die Schranken
Und Mauern entzwei,
Die Gedanken sind frei.

(Eine Strophe aus dem Lied: „Die Gedanken sind frei“, Quelle: https://www.volksliederarchiv.de/die-gedanken-sind-frei/)

 

Heute, am 18. März, ist der bundesweite Aktionstag für die Freiheit der politischen Gefangenen bzw. der „Internationale Tag der politischen Gefangenen“. Der Ruf nach Freiheit für alle gewaltlosen politischen Gefangenen, die sich im Rahmen der freiheitlich demokratischen Grundordnung bewegen, lässt sich nicht ausblenden.

Das Bündnis Rote Hilfe e.V. initiiert in vielen Städten gemeinsame Kundgebungen gegen Repressionen, in Verbindung mit zahlreichen Veranstaltungen und vielfältigen Aktivitäten rund um den heutigen Tag.

 

Unter den folgenden Links erhaltet Ihr weitere Informationen:

 https://www.amnesty.de/informieren/themen/gewaltlose-politische-gefangene

https://www.rote-hilfe.de/77-news/453-18-maerz-2013-internationaler-tag-der-politischen-gefangenen

Kommentar verfassen