„Abandoned“ – Filmvorführung mit Gespräch am 04.03.2020 im Kinocenter Gießen

„Ich will die Welt verändern – das ist ganz banal.“

Anlässlich des Weltfrauentags hatten wir die österreichische Regisseurin Patricia Marchart nach Gießen eingeladen. In ihrem Film „Abandoned“ (im Stich gelassen) sprechen Frauen, denen eine Abtreibung trotz medizinischer Notwendigkeit verweigert wurde, von ihren Erfahrungen. Dass wir zudem Kristina Hänel für ein Grußwort gewinnen konnten, war ein absoluter Glücksfall und führte in der Summe zu einem aufwühlenden und informativen Kinoabend. Isa Espanion und Dennis Koch von mitmission führten durchs Programm, zu dessen Auftakt Martin Otto klarstellte, dass es ihm wichtig sei, auch unangenehmen Themen in seinem Kino einen Raum zu geben. Neben den beklemmenden Berichten der Betroffenen im Film dürfte vor allem das anschließende Gespräch mit Patricia Marchart vielen im Gedächtnis bleiben. Für sie war der Besuch in Gießen ganz augenscheinlich keine Routineveranstaltung, kein Zwischenstopp auf einer dicht gestaffelten Promotion-Tour. Mehrfach rang sie um Worte, etwa als sie erklärte, dass ihr schonungsloser Stil wohl nicht kompatibel sei mit den Vorstellungen einschlägiger Festival-Veranstalterinnen und Programmdirektorinnen deutschsprachiger Fernsehsender. Ihre Doppelrolle als Filmemacherin und Aktivistin offenbarte sich spätestens auf die Frage, welche persönlichen Motive dem Projekt zugrunde lägen: „Ich will die Welt verändern – das ist ganz banal.“ Dafür, dass sie dies tut, indem sie betroffenen Frauen und ihren Angehörigen eine Stimme verleiht, erntete sie mehrfach Applaus von den Anwesenden.

Dennis Koch von mitmission e.V. mit der Regisseurin Patricia Marchart

Für unseren Verein war die Veranstaltung ein Riesenerfolg. Exakt einhundert Leute kamen ins Kinocenter und sahen einen Film, der evidente Missstände in verschiedenen europäischen Ländern abbildet, den jedoch die breite Öffentlichkeit leider nicht wahrnehmen wird. Für diesen Erfolg danken wir allen Beteiligten, insbesondere Patricia Marchart, Martin Otto und Kristina Hänel sowie unseren Unterstützer*innen vom internationalen Graduiertenzentrum für Kulturwissenschaften (GCSC) der Uni Gießen, vom FrauenKulturZentrum Gießen und vom Aktionsbündnis ProChoice Gießen.

Großes Interesse im Kinocenter Gießen

Hier kannst du außerdem den Zeitungsartikel des Gießener Anzeigers vom 7. März 2020 über die Veranstatung nachlesen.